Von jedem Euro Erfolg kommen durchschnittlich rund 58% aus der Kraft der Marke.
Das bestätigt der weltgrößte Wirtschaftsprüfer in einer internationalen Studie über alle Branchen.
Deutschland hat 12.000 Werbeagenturen. Und Null Bewegung.
Jede andere Branche, jedes normale Unternehmen verbessert ständig die Produkte und Dienstleistungen. Nur Agenturen machen seit Jahrzehnten »business as usual«.
Kaum einer anderen Branche lassen Kunden so viel Narzissmus und Subjektivität durchgehen. Das Ergebnis ist Verunsicherung auf beiden Seiten. Dazu endlose Pitches und Inkonsequenz in der Markenführung.
Halten Agenturen ihre Auftraggeber für doof? Die Realität dieser Branche kennt man aus dem Märchen von Hans Christian Andersen: In Wirklichkeit ist der Kaiser nackt.
Es ist Zeit, Kunden wieder seriös bei der Entwicklung und Führung von Marken zu unterstützen. Denn gemäß einer Studie des weltgrößten Wirtschaftsprüfers hat die Marke einen Anteil von durchschnittlich 58% am Erfolg jedes Unternehmens.
Es ist Zeit für eine Renaissance der Markengestaltung. Deutschland hat zu viele Werbeagenturen. Und eine Alternative:
PrasserSander Markengestaltung.
Glauben ist toll bei Religionen. Im Marketing geht es um Zahlen und um Wissen. Jede Strategie von PrasserSander und jede unserer Maßnahmen muss der Warum-Frage standhalten. Denn Markengestaltung ist Zielgruppen-Training. Hat der Adressat die Markenbotschaft als relevant und glaubwürdig akzeptiert, kann ich den Lernvorgang in Umsatz und Absatz messen.
PrasserSander arbeitet mit den neuesten Erkenntnissen der Neuropsychologie, der Verhaltensforschung und der Wirtschaftskommunikation. Mit dem Wissen darüber, dass Entscheidungen auch von unbewussten Signalen im Gehirn gesteuert werden.
Die Ergebnisse lassen sich in Zahlen ausdrücken: messbar mehr Aufmerksamkeit, mehr Präferenz, mehr »Return on Investment« für Ihre Marke. Je nach Aufgabe liefern wir Marktanalyse und Strategie-Entwicklung. Außerdem die komplette kreative Umsetzung. Dazu gehört Corporate Branding, aber natürlich auch Werbung in allen Bereichen wie TV, Print und vielen anderen. Ergänzt durch Online-Marketing, Direkt Marketing, Verkaufsliteratur, Below-the-Line-Aktivitäten, IR-Kommunikation, Editorial-Design und vieles mehr im Sinne ganzheitlicher Markengestaltung.
Mit dem Fokus auf Messbarkeit.
Wir sind kein Mitglied im ADC, im GWA, oder in anderen Inzucht-Clubs. Wir bezahlen nicht wie andere Großagenturen jährlich sechsstellige Summen, um Medaillen einzusacken. Selbst der sogenannte Effizienzpreis Effie ist uninteressant, wenn man weiß, dass die wichtigste Frage für den Einsender heißt: »Wen haben wir in der Jury?«
Was uns am Herzen liegt, sind pure Fakten von der GfK oder A.C.Nielsen. Am Ende zählen die Excel-Tabellen unserer Kunden – und nicht die Edel-Trophäen unserer Kreativen.
Wir verzichten auf noch mehr: zum Beispiel auf Interviews und smarte Fotos in der Fachpresse, auf Gefällt-mir-Einträge, auf eine anonyme Network-Holding, auf unanständige Gehälter, chaotische Arbeitszeiten, Garfield-Poster an den Wänden und ausgebrannte Mitarbeiter. Unsere Büros liegen zentral in der City und nicht im hippen Szene-Viertel. Noch nicht einmal ein lustiges PrasserSander-Logo können wir bieten.
Zugegeben, etwas altmodisch. Unsere Kunden finden uns vielleicht gerade deshalb Avantgarde. Denn sie wissen, es geht um die Profilierung ihrer Marke. Nicht um die Profilierung ihrer Agentur. Und sie wissen, dass die beiden Inhaber in jedes Projekt direkt eingebunden sind. Die Idee dahinter?
Marketing ohne den Agenturquatsch.
Für Marketing-Dienstleister gibt es vor allem zwei Modelle: den Eunuchen und den Partyhengst.
Was im »Planning Department« einer konventionellen Agentur oder in einer Beratungsfirma entwickelt wird, ist oft Eunuchen-Wissen. Tagelange Workshops, kostspielige Studien. Klingt alles gut. Aber am Ende scheitert es an der Umsetzung.
Auf der anderen Seite die Partyhengste: Werber und Designer. Mit witzigen Headlines und Bildern im Kampf um die Anerkennung des Feuilletons.
Das Nachdenken über die Psychologie der Marke ist lästige Pflicht.
Es bleiben, so oder so, jede Menge Fragezeichen. Markengestaltung von PrasserSander gibt die Antworten. Unsere Lösungen sind pragmatischer als pure Theorie, aber tiefer durchdacht als eine oberflächliche Kampagne.
Wir liefern Beratung und Umsetzung aus einer Hand. Wir bieten die Leistung einer Full-Service-Agentur. Auf der Basis von Markentechnik. Wir sorgen dafür, dass auf dem Weg von der Theorie zur Praxis nichts verloren geht. Nicht durch Missverständnisse. Nicht durch Konkurrenzkämpfe. Denn Eunuchen wissen viel, und Partyhengste sind lustig.
Aber erfolgreich macht nur Markentechnik.
Warum können unsere Kunden sicher sein, dass PrasserSander Erfolge liefert? Weil der Erfolg der Kunden unser einziges Akquise-Instrument ist.
PrasserSander beteiligt sich nicht an unseriösen Pitches, veröffentlicht keine Presse-Statements, »gewinnt« keine Auszeichnungen, kuschelt sich nicht durch Gremien und publiziert keine aufwendigen Selbstdarstellungen. Neue Kunden kommen zu uns, weil Kunden unsere Arbeit weiterempfehlen. Seit über 10 Jahren.
Bei PrasserSander hängt alles an der Zufriedenheit unserer Kunden. Sogar unseren Verdienst machen wir davon abhängig, ob wir ihn verdient haben. Wir koppeln unser Honorar am liebsten an die Zielvorgaben Ihrer Marke. Gutes Geld gibt’s für uns nur, wenn Ihre Marke gute Erfolge hat.
Wir übernehmen Verantwortung für das, was wir tun. Weil wir seriöse Markentechnik weiterentwickelt haben, können wir solche Risiken eingehen und dabei dynamisch wachsen. Marken brauchen neues Denken. Deutschland hat zu viele Werbeagenturen. Und eine Alternative:
PrasserSander Markengestaltung.
Markengestaltung löst Probleme ganzheitlich. Die Einzelmaßnahmen werden je nach Projekt individuell kombiniert.
Dazu gehört unter anderem: Klassische Werbung, Below-the-Line-Werbung, Markenentwicklung, Verlags-Marketing, B2B-Marketing, Corporate Design, Verkaufsliteratur, Customer-Relationship-Marketing, Direkt-Marketing, POS- Marketing, Web-Design, Strategic Planning, Editorial- und Cover-Design, Event- und Messemarketing, IR-Kommunikation, Social-Media-Kampagnen, SE- und Banner-Marketing.
Andrews Prasser ist der kreative Stratege bei PrasserSander – mit 25 Jahren Erfahrung in Markengestaltung. Zum Beispiel auch durch seine Position als geschäftsführender Gesellschafter in der Werbeagentur Springer & Jacoby.
Marcus Sander ist der strategische Kreative bei PrasserSander – mit über 20 Jahren Erfahrung in Markengestaltung. Zum Beispiel auch als Kreativ-Direktor und Mitglied der Geschäftsführung in der Agenturgruppe Grey.